Home Mitteilungen Schiedsrichteransetzung und Lizenzpflichten
Schiedsrichteransetzung und Lizenzpflichten
HHV - Schiedsrichter
Nr . 12 von 01.09.2025

Malte Garske 01. September 2025

Feldsaison 2025/2026

Liebe Vereine,


in den vergangenen Saisons wurden im Erwachsenenbereich vereinsneutrale Schiedsrichteransetzungen in allen Spielklassen durchgeführt. Dieses Verfahren wurde vielfach kritisiert, da es für die nicht am Spiel beteiligten Mannschaften, insbesondere für Vereine am geografischen Rande unserer Spielgemeinschaft, einen erheblichen Mehraufwand in der Schiedsrichtergestellung und bei den Fahrtwegen bedeutete.


Wie bereits durch das Digitalprojekt WABE im Bereich der theoretischen Regelschulungen sichtbar wurde, befindet sich das Schiedsrichterwesen aktuell in einer bundesweiten Neuausrichtung und Vereinheitlichung durch den DHB. Im Zuge dessen ist auch eine Anpassung der DHB-Spielordnung vorgesehen, die sowohl die Ansetzungen von Schiedsrichtern als auch die Regelungen zu Strafen bei Nichteinhaltung betrifft. Geplant ist die Einführung des sogenannten „Holländischen Modells“. Im Jugendbereich wird dieses in einer abgewandelten Form bereits seit 2012 im HHV/SHHV praktiziert. Das Modell sieht vor, dass grundsätzlich der Heimverein beide Schiedsrichter zu stellen hat. Kann der SRA keine namentlichen, neutralen Schiedsrichter ansetzen, so bleibt ebenfalls der Heimverein verpflichtet, zwei Schiedsrichter zu stellen. Zudem ist vorgesehen, dass diese Schiedsrichter in allen Ligen des Erwachsenenbereichs sowie im Jugendbereich ab der Altersklasse U12 mindestens im Besitz einer gültigen E2- oder J2-Lizenz sind.


Da uns die angepasste Spielordnung des DHB noch nicht vorliegt, der Spielbetrieb der Feldsaison 2025/2026 jedoch bereits in der kommenden Woche beginnt, möchten wir für die gesamte Saison vorab eine klare Regelung festlegen. Der SRA HHV/SHHV verfolgt dabei das Ziel, die Spiele der Damen- und Herren-Oberligen mit Verbandsschiedsrichtern zu besetzen. Sollte dies nicht möglich sein, werden diese Partien vereinsneutral mit den Vereinen besetzt, die in den Ober- und Regionalligen von Verbandsschiedsrichteransetzungen profitieren. Vereinsneutrale Ansetzungen in den Verbandsligen entfallen hingegen. Stattdessen übernehmen wir die Grundidee des DHB-Entwurfs und führen das „Holländische Modell“ in der seit 2012 aus dem Jugendbereich bekannten Abwandlung ein. Das bedeutet, dass grundsätzlich der Heimverein zwei ausreichend lizenzierte Schiedsrichter stellen muss. Dem Gastverein steht das Recht zu, einen Schiedsrichter zu stellen, sofern er dies spätestens 14 Tage vor dem Spieltermin oder, sollte eine Spielansetzung kurzfristiger erfolgen, spätestens bei der Festlegung des Spieltermins schriftlich gegenüber dem Heimverein erklärt. Die beteiligten Vereine können sich jedoch auch auf eine andere Lösung verständigen. Diese Sonderregelung ist vorerst nur für die Feldsaison 2025/2026 vorgesehen.


Die im Infoschreiben vom 13.06.2025 angekündigte Anpassung der Lizenzpflicht bleibt bestehen. Zur Einführung in der Feldsaison 2025/2026 gilt daher, dass in allen Spielklassen, in denen bislang keine Lizenzpflicht bestand, künftig mindestens eine J1- oder E1-Lizenz erforderlich ist. Dies betrifft im Jugendbereich (ab der Hallensaison 2025-2026) die Ober- und Verbandsligen sowie die Regionalligen der U12 und im Erwachsenenbereich (ab sofort) die Verbandsligen 3 und 4. Schiedsrichter, die Spiele in den Jugend-Regionalligen der Altersklassen U14 bis U18 leiten, müssen mindestens im Besitz einer gültigen J2- oder E2-Lizenz sein. 

Für die Erwachsenen-Verbandsligen 1 und 2 sowie die Ober- und Regionalligen gilt künftig die Pflicht zur E2-Lizenz. Diese Anpassungen stehen im Einklang mit den in der derzeit gültigen Spielordnung des HHV/SHHV (Stand November 2024) festgelegten Regelungen zu den Schiedsrichteransetzungen.


Wir bedanken uns für euer Verständnis und eure Unterstützung und freuen uns auf eine erfolgreiche Feldsaison 2025/2026. Wer Fragen dazu hat, melde sich gern.
 

SRA HHV-SHHV
Hamburg, 01.09.2025

Unsere Partner

Hockey für alle

Links