Wie hängt das Grübeln mit der mentalen Gesundheit im Leistungssport zusammen?
Studie: Extrarunde im Gedankenkarussell
24. November 2025
Ein sportpsychologisches Forschungsteam am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim führt aktuell eine Studie „Extrarunde im Gedankenkarussell - wie hängt das Grübeln mit der mentalen Gesundheit im Leistungssport zusammen?“ durch und bittet um Eure Teilnahme.
Ziel
Wir möchten herausfinden, wie das Grüblen mit der mentalen Gesundheit bei Leistungssportler:innen zusammenhängt. Dabei kann man unter Grübeln, sich wiederholende, hauptsächlich negative Gedanken verstehen.
Ablauf der Studie
- Es ist eine einmalige Teilnahme (circa 50-60 Minuten, 12€) oder eine mehrmalige Befragung (weitere 5 Folgebefragungen zwischen 20-30 Minuten, jeweils 5 €) möglich.
- Optional können bis zu zwei Wunschtermine für eine weitere Folgebefragung ausgewählt werden (10-15 Minuten, jeweils 5€).
- Alle Befragungen finden online über die Plattform SoSci Survey statt, sodass diese flexibel und bequem von zu Hause aus absolviert werden können.
Teilnahmevoraussetzungen
- Aktive und regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen/Spielen/Turnieren
- Kaderstatus (Landes- oder Bundeskader) oder entsprechender Ligastatus (1.-3. Liga)
- Alter zwischen 16 und 40 Jahren
- Fließend deutsch sprechen
Hinweis: Auch wenn kein Grübeln oder Gedankenkreisen erlebt wird, kann an der Studie teilgenommen werden.
Hier geht es zur Umfrage:
https://sosci.zi-mannheim.de/OMPproject/?q=base
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an Alena Michel-Kröhler (leistungssport@zi-mannheim.de) wenden.