Michael Schütte 24. June 2025
Liebe Jugendwartinnen und Jugendwarte,
liebe Schiedsrichterobleute,
liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde,
am Mittwoch, 9. Juli 2025, finden die Schulhockey-Landesentscheide WK III (Mädchen und Jungen der Altersklasse U16 bis U14) in Schleswig-Holstein statt. Austragungsort ist der Tontaubenklub Sachsenwald. Die Sieger der Landesentscheide qualifizieren sich für die Teilnahme am Bundesfinale ‚Jugend trainiert für Olympia‘ vom 21. bis 25. 9. 2025 in Berlin.
Für diese Wettbewerbe bitten wir um Meldung von Nachwuchs-Schiedsrichterinnen und -Schiedsrichtern, die im Besitz einer Q-Lizenz, einer CJ-Lizenz oder einer J2-Lizenz (refstart) sind.
Falls Jugendliche ohne Schiedsrichterlizenz über Erfahrung oder Interesse verfügen und zur Teilnahme bereit sind, kann im Einzelfall und in Absprache auf den Nachweis einer Lizenz verzichtet werden.
Mit der Meldung von Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sind mittels des beigefügten Meldeformulars bitte anzugeben:
- Name, Vorname und Geburtsdatum
- Telefonnummer (mobil) und E-Mail-Adresse
- Lizenz-Nr. und Verein
Die Schulhockeywettbewerbe sind eine schulische Veranstaltung. Auf Anfrage können Anträge auf Freistellung vom Schulunterricht zur Verfügung gestellt werden. Spielpläne sind noch nicht erstellt; die Spiele werden voraussichtlich gegen 10 Uhr beginnen und die Siegerehrung gegen 16 Uhr stattfinden.
Die Wettbewerbe werden von Schiedsrichter-Beobachtern begleitet werden. Die geleiteten Spiele sind anrechenbar auf die zum Erhalt der Q-Lizenz nachzuweisenden Pflichtspiele. Die eingesetzten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erhalten eine kleine Vergütung.
Wir freuen uns auf viele Meldungen und hoffen auf eine gute und vollständige Besetzung aller Spiele.
Mit besten Grüßen
Michael Schütte
Schiedsrichter- und Regelausschuss HHV-SHHV